|
Österreichisch - Kolumbianische Gesellschaft |
|
||||||||||||||||||||||||
Home Über uns Events Plattformen - Wirtschaft - Wissenschaft - Soziales - Kultur - Bildung/Erziehung - Gesellschaft/Politik - Umwelt Wichtige Links Mitglied werden Statuten Kontakt |
Die Österreichisch - Kolumbianische Gesellschaft ist eine Non-Profit-Organisation, die in Form einer Netzwerk-Organisation mithilft, die Beziehungen zwischen Österreich und Kolumbien auf allen Gebieten zu vertiefen und zu stärken. Grundsatz der Österreichisch-Kolumbianischen Gesellschaft ist die absolute gegenseitige Wertschätzung. Durch diese werden alte Klischees und überkommene Vorurteile abgebaut und wird der Weg frei für ein kreatives Miteinander. Die Österreichisch-Kolumbianische Gesellschaft unterstützt daher mit ihrem Netzwerk insbesondere nachhaltige Strategien und Projekte am wirtschaftlichen, wissenschaftlichen, kulturellen, sozialen und ökologischen Sektor. Alle, die diese Ziele unterstützen und sich diesem Netzwerk anschließen wollen, sind in der Österreichisch-Kolumbianischen Gesellschaft herzlich willkommen.
Aktuelles/Neues auf der Website 19. Juni 2014: Einladung zum Public Viewing WM-Spiel Kolumbien-Elfenbeinküste im ORF-Zentrum Wien. Eintritt frei! Der ORF lädt alle Mitglieder und Freunde der österreichisch-kolumbianischen Gesellschaft zur Live-Sendung WM-Spiel Kolumbien-Elfenbeinküste ins WM-Studio des ORF.
In einem Public Viewing der besonderen Art können Sie alle Spiele, alle Tore und
alle Emotionen direkt und hautnah im "WM-Studio" des ORF miterleben. Seien Sie
live dabei, wenn die Experten Herbert Prohaska, Roman Mählich und Helge Payer
gemeinsam mit Rainer Pariasek und Bernhard Stöhr die Spiele analysieren. Und mit
etwas Glück sind Sie mit dabei, wenn weitere Stargäste aus dem Fußball und/oder
der Unterhaltungsbranche zu Gast im "WM Studio" des ORF sind.
Akkreditierung: 16:30-16:45 Uhr Für kostenlose Eintrittskarten schreiben Sie bitte eine kurze Mail an info@austria-colombia.org mit Angabe von Vorname, Zuname, Anzahl der mitkommenden Personen und eMail-Adresse. Bitte beachten Sie, dass Kinder, auch in Begleitung von Erwachsenen, erst ab 10 Jahren zugelassen sind. Gerne können Sie auch alle weiteren Spiele am Donnerstag im ORFZ ansehen!
2. April 2012: Solidaritätskundgebung der Kolumbianischen Botschaft in Wien mit den Opfern der Personenminen anlässlich des Internationalen Tag der Minenaufklärung am 4. April
Zeit und Ort:
Montag, 2.4.2012, 17:30 Uhr, gegenüber Stephansdom (1010 Wien)
1. Februar 2012: "Colombia - the only risk is wanting to stay", Reisebericht von Prälat Mag. Helmut Burkard mit Schwerpunkten Bogotá, Medellin, Florencia (Caquetá) und Isla Providencia.
Zeit und Ort:
Mittwoch, 1.2.2012, 16:00 Uhr, Parterresaal (Konferenzraum) der Bischöflichen
Ordinariates der Diözese Graz-Seckau, Bischofsplatz 4, 8010 Graz
29.1.- 4. 2. 2012 Marktsondierungsreise nach Kolumbien und Brasilien in Begleitung von WKÖ-Präsident Dr. Christoph Leitl Kolumbien ist ein zukunftsträchtiges Land, das selbst die Wirtschaftskrise ohne größere Probleme gemeistert hat und sich in den letzten Jahren sehr gut entwickelt hat. Auch das heurige Wachstum in Höhe von rund 5 % ist sehr ordentlich. Der Infrastrukturausbau hat in den letzten Jahren mit dem rapiden Wirtschaftswachstum nicht mitgehalten. Daraus ergeben sich vielfältige Geschäftschancen für österreichische Unternehmen. Entdecken Sie diese Geschäftschancen im Rahmen des Austria Showcases zu den Themen Infrastrukturausbau, Energie und Umwelt in Kolumbien. Genaue Details finden Sie unter Begleiten Sie WKÖ-Präsident Dr. Christoph Leitl nach Lateinamerika
1. Oktober 2011: Keramikworkshop der Österreichisch-Kolumbianischen Gesellschaft mit Gundi Schleicher im Rahmen der langen Nacht der Museen
28. September 2011 "Kolumbien, ganz anders als Österreich" . Eine Annäherung am Beispiel der Erziehung (Eintritt € 4,-) Vortrag (auf Deutsch) von Mag. Rosmary Grateron Martinez, Betriebswirtin und Nury Grateron Martinez, Pflegehelferin im Rahmen der Lateinamerikanischen Kulturtage in der Wiener Urania, veranstaltet von der VHS Urania und der Österreichisch-Kolumbianischen Gesellschaft
23. September 2011 "Un tigre de papel" (Regie: Luis Ospina, Kolumbien 2007) im Rahmen der Urania Filmtage 2011 (Filmdauer 114 Minuten, spanisch mit englischen Untertitel; Eintritt € 6,-) >> Flyer
Begrüßungsworte durch Christoph Novy, MBA, Generalsekretär der
Österreichisch-Kolumbianischen Gesellschaft und S.E. Fredy
Padilla de León, Botschafter der Republik Kolumbien in
Österreich.
13. September - 23. September 2011 "Iberoamérica
en Austria"
>>Flyer
1. September - 29.Oktober 2011 Kunstausstellung der Österreichisch-Kolumbianischen Gesellschaft in der Wiener Urania (freier Eintritt) Im Rahmen der Lateinamerikanischen Kulturtage in der VHS Wiener Urania präsentiert die Österreichisch-Kolumbianische Gesellschaft Gemälde und Keramiken von S. Nell, K. Simoni, G. Schleicher, S. Spitzer, H. Unger und A. Zapata. Ort: Foyer der Wiener Urania (Haupteingang), Uraniastrasse 1, 1010 Wien
11.-18. Juni 2011 Marktsondierungsreise in die Wirtschaftszentren Kolumbiens (Status 6.5.2011: Marktsondierungsreise abgesagt) Anläßlich des Kolumbien-Besuchs des Grazer Bürgermeister Nagl vom 11. Juni 2011 bis 18. Juni 2011, in dessen Delegation auch die österreichisch-kolumbianische Gesellschaft vertreten sein wird, organisiert das AußenwirtschaftsCenter Caracas eine Marktsondierungsreise in die Wirtschaftszentren Kolumbiens. Die Teilnahme an dieser Marktsondierungsreise wird durch die Wirtschaftskammer gefördert. Genaue Details finden Sie unter Kolumbien: Chancen bei Infrastruktur sowie im Energie- und Umweltsektor - WKO.at
31. März 2011, 19.00: Die Botschaft von Kolumbien in Wien lädt zu einem Konzert kolumbianischer Künstler: Pablo Rojas (Klavier), Rafael Aponte (Flöte) und Kirlianit Cortes (Tenor) präsentieren Werke von Fauré, Tosti, De Falla, Sorazábal, Verdi, León, Silva, Zamudio, Solari, Uribe Bueno, Anez, Dalmar und Morean. Ort: Universität für Musik und Darstellende Kunst, Fanny-Hensel-Mendelssohn-Saal, Anton von Webern Platz 1, 1030 Wien. Die kolumbianische Botschaft ersucht um Voranmeldung unter (01) 405 4249
4. März 2011, 18.15: Vortrag von Angelino Garzón, Vizepräsident von Kolumbien, zum Thema "Realidad Colombiana", veranstaltet von der Kolumbianischen Botschaft in Wien und der Diplomatischen Akademie Wien in Zusammenarbeit mit >
Österreichisch-Kolumbianischen Gesellschaft,
4. März 2011, 15.30: Diskussionsrunde im OIIP mit Angelino Garzón, Vizepräsident von Kolumbien
Unterstützungsprojekt der Österreichisch-Kolumbianischen Gesellschaft: Das Schulzentrum "Pedro Grau" in Quibdó/Chocó (Kolumbien).
Das Vienna Expat Center hilft bei Unternehmensgründung, Migrationsfragen, Arbeitsbewilligung, Schulen, Wohnungen, Gesundheit etc. Für Details hier klicken!
Bildergalerie der Vernissage am 5.11.2010 mit dem neuen kolumbianischen Botschafter in Wien, S.E. Freddy Padilla de Leon: hier klicken!
Aktivitäten 2010
Servus Kolumbien! - ¡Hola Austria! Vielfalt öffnet - Fremdes bereichert - Begegnung trifft Ausstellung der österreichisch-kolumbianischen Gesellschaft anläßlich der 200 Jahre Unabhängigkeit Kolumbiens: 9 Künstler aus Kolumbien und Österreich präsentieren Bilder, Skulpturen und Schmuck. Ort: LAI-Europasaal, Palais Schlick, 1090 Wien, Türkenstrasse 25 Vernissage: Freitag, 5. November 2010, 19 Uhr Öffnungszeiten: Samstag, 6. November 2010, 11 Uhr – 18 Uhr Sonntag, 7. November 2010, 11 Uhr - 17 Uhr
2.-5.Juni 2010: Erneuerbare Energien und Umwelttechnik in Kolumbien Katalogausstellung zu den Hoffnungsbranchen Energie und Umwelt in Kolumbien. Veranstalter: Außenhandelsstelle Caracas der WKO. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte die WKO oder die Österreichisch-Kolumbianische Gesellschaft unter info@austria-colombia.org
28. Mai 2010: Workshop Interkulturelles Management Lateinamerika, Lateinamerika-Institut, Europasaal, Türkenstrasse 25, 1090 Wien. Eine Veranstaltung des Österreichischen Lateinamerika-Instituts in Zusammenarbeit mit der Außenwirtschaft Österreich und go international. Anmeldung bis 21.5.2010 bei Mag. Dr. Julia Schwaighofer,
Tel. 310 74 65 18,
julia.schwaighofer@lai.at. Kosten € 300,-
20. Mai 2010: Jazz-Konzert des SNOW OWL Quintetts im Porgy
& Bess, 1010 Wien, Riemergasse 11; Beginn: 20:30, Tickets: € 15,
Vorverkauf: +43 1 512 88 11 "Geboren wurde Juan Garcia-Herreros zwar in Kolumbien, seit vielen Jahren hat er aber seinen Lebensmittelpunkt in Österreich (...). Die "Schneeeule" unterrichtet in Graz an der Hochschule, und von Zeit zu Zeit veröffentlicht er Werke unter seinem Namen. Nach seiner Debüt-CD liegt nun sein zweites Werk vor und stellt trotz der Qualität seiner ersten CD den Vorgänger in den Schatten. Juan Garcia-Herreros ist einer von denen, die an der elektrischen Bassgitarre ganze Geschichten erzählen können. Dazu gehört halt mal mehr als das Technische, dazu gehören auch Lebenserfahrung und ein weiter Horizont. Juan Garcia-Herreros hat beides im Übermaß aufzuweisen. Seine Kompositionen sind eben mehr als das Aneinanderreihen von Noten, er schafft Melodien, er schafft Songs und er schafft Zustände. Behilflich bei der Erschaffung sind ihm unter anderem Lew Soloff, Klaus Dickbauer und Pet Nater. Wenn es einen Erben von Jaco Pastorius gibt, Juan Garcia-Herreros könnte es sein." (Alfred Krondraf, Concerto Magazin)
14. Mai 2010: Vernissage: Ausstellung "Mit Schilf, Sand und Kartone" - von Elisabeth Gaviria in "praxis 22", 1220 Wien, Wulzendorferstra0e 30B (Bus 92A ab U1 Kaisermühlen bis Station Tamariskengasse), ab 16:00 Uhr.
|